Buy and Hold: die einfache Strategie für Vermögensaufbau
Im hektischen Mikrokosmos der Finanzmärkte, wo die Trends schneller wechseln als das Wetter im April und wo kurzfristige Volatilität die Norm zu sein scheint,...
Event-Driven-Strategien
Event-Driven-Strategien (ereignisbasierte Investmentstrategien) sind fortgeschrittene Strategie zur Geldanlage, die darauf abzielen, von Preisbewegungen zu profitieren, die durch bedeutende Unternehmensereignisse ausgelöst werden. Ursprünglich von Hedgefonds...
Anlagestrategien nach Risikoprofil
Die Einstufung von Anlagestrategien nach ihrem Risikoprofil kann in Abhängigkeit von der spezifischen Umsetzungen, den Marktbedingungen und dem Zeithorizont variieren. Allerdings lassen sich die...
Kern-Satelliten-Strategie
Die Kern-Satelliten-Strategie ist eine beliebte und effektive Methode im Portfolio-Management. Sie zielt darauf ab, die Vorteile von passiven und aktiven Anlagestrategien zu kombinieren. Dadurch...
GARP: Wachstum zu einem vernünftigen Preis
Die GARP-Strategie bezeichnet einen Investitionsansatz, der darauf abzielt, das Beste aus zwei populären Anlagephilosophien zu vereinen: Wachstum (Growth) und Wert (Value). Das Akronym GARP...
Anlagestrategien für Privatanleger
Die Welt der Finanzmärkte bietet Privatanlegern zahlreiche Möglichkeiten, ihr Vermögen zu vermehren. Bevor man sich jedoch in das Abenteuer der Geldanlage stürzt, ist eine...
Cost Averaging
Cost Averaging (oft auch als Dollar Cost Averaging oder DCA bezeichnet) ist eine Investmentstrategie, die besonders bei Privatanlegern beliebt ist, um langfristig Vermögen aufzubauen...
Die Long-Short-Strategie einfach erklärt
Eine Methode, die von Hedgefonds und institutionellen Anlegern angewendet wird, um sowohl in bullischen als auch in bärischen Märkten Gewinne zu erzielen, ist die...
Magic Formula Investing
Heutigen Investoren stehen zahlreiche Anlagestrategien zu verfügung, die von konservativ bis riskant, von einfach bis komplex reichen. Recht populär ist das Magic Formula Investing...
Die Value-Strategie: auf der Suche nach unterbewerteten Schätzen
Die Value-Strategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Finanzinstrumente, insbesondere Aktien, zu identifizieren und zu erwerben. Sie basiert auf der Annahme, dass der...





















