Mittwoch, Januar 22, 2025
More

    Die Dividende – was ist das eigentlich?

    0
    Die Dividende ist eine Gewinnausschüttung von Aktiengesellschaften, Genossenschaften oder ähnlichen Institutionen an ihre Anteilseigner oder Genossenschaftsmitglieder. Sie repräsentiert den Teil des Gewinns, den ein...

    Branchendiversifizierung als Bestandteil des Risikomanagements

    0
    Die Branchendiversifizierung, ein Grundelement erfolgreicher Portfoliostrategien, erfordert einen differenzierten Blick auf Marktbewegungen, Konjunkturzyklen und das eigene Risikoprofil. Sie beschreibt die strategische Streuung von Investments...

    Ein Überblick über die verschiedenen Assetklassen

    17
    Assetklassen (auch Anlageklassen genannt) sind Gruppen von Finanzinstrumenten, die ähnliche Merkmale und Risiken aufweisen. Die meisten institutionellen und privaten Investoren nutzen verschiedene Anlageklassen, um...

    Grundlagen der Fundamentalanalyse

    0
    Die Fundamentalanalyse ist eine Kernkompetenz für alle, die sich ernsthaft mit Investitionen befassen möchte. Sie dient dazu, den inneren Wert eines Unternehmens zu bestimmen,...

    Was sind Derivate?

    0
    Derivate sind Finanzinstrumente, die ihren Wert von einem Basiswert wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Währungen ableiten. Sie ermöglichen es den Anlegern, auf...

    Bullenmarkt und Bärenmarkt

    0
    Haben Sie sich jemals gefragt, was es mit diesen tierischen Ausdrücken auf sich hat, die man immer wieder an der Börse hört? Ja, ich spreche von Bullen und Bären.

    Die aufregende Welt der Aktien

    14
    Aktien repräsentieren Beteiligungen am Grundkapital eines Unternehmens und gelten daher als Finanzinstrumente, die dem Besitzer Anteilsrechte an der entsprechenden Aktiengesellschaft (AG) verleihen. Sobald jemand...

    Die Grundlagen von Futures: Ein Leitfaden für Anleger

    0
    Im dynamischen Umfeld der Finanzmärkte bieten Futures eine faszinierende Möglichkeit für Anleger. Sie erlauben es nicht nur, von Preisbewegungen verschiedener Vermögenswerte zu profitieren, sondern...

    Die Bedeutung von Anleihen als Anlageklasse

    13
    Anleihen sind Finanzinstrumente, die als eine Form der Schuldverschreibung fungieren. Wenn ein Investor eine Anleihe kauft, leiht er im Grunde genommen Geld an den...

    Hausse und Baisse: Einfluss auf Anlagestrategien

    0
    Im Jargon der Börse bezeichnen die französischen Begriffe Hausse und Baisse zwei gegensätzliche Marktphasen, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Investoren bieten. Eine...

    Neueste Artikel